Letztes Update am 9.12.2017 - 18:11 h
Hier in der WayBack-Machine ist noch eine Version seiner Biographie
in der englischen Wikipedia zu sehen:
en.wikipedia.org:80/wiki/Stuart_Styron
Um 23:09, am 4 December 2014 kam dann das endgültige Aus für seine Seite.
Vorab kam der warnende Hinweis, doch bitte die Finger davon zu lassen, selbtst
die eigene Biographie in die englische Wikipedia einzustellen . . .
Ein kräftiges
Sockenpuppen-Spiel scheint im Vorwege auch stattgefunden zu haben,
welches dann später auch zu einem
Global-Ban (Liste) für die Wikipedia weltweit geführt hat.
Das endgültige Aus kam dann am 17. Juni 2016, weil Stuart sein Spiel in der deutschen Wikipedia
fleißig mit Sockenpuppen fortgesetzt hatte.
Fortan gab es vermutlich 3 Haupt-Ziele für Stuart:
1. Er wollte den, in seinen Augen Hauptverantwortlichen, Wikipedianer "Schmitty"
aus seiner Anonymität heraus holen und zur Rechenschaft ziehen.
2. Er versuchte die
Wikipedia im Allgemeinen im Netz zu diskreditieren und griff dabei
sowohl deren Admins als auch alle anderen Wikipedianer an, die ihm in seinen Augen
quer gekommen waren.
3. Sein drittes Ziel waren dann zusätzlich alle Außenstehenden, die meinten, die Wikipedia
und deren ehrenamtliche Mitarbeiter, in irgendeiner Weise gegen seine Angriffe zu verteidigen.
Zur Durchsetzung seiner Ziele schaffte er im Internet ein großes Spinnennetz von Hetz-Seiten
gegen Personen und gegen die Wikipedia.
Die laxen Löschregeln von Facebok, Twitter und Co., ominöser
"Pressedienste" wie Dailynet.de
und sogar Google mit seinen Blogger-Seiten unter Blogspot.de waren ihm dabei natürlich sehr hilfreich.
Bei seinem Tun schreckte er auch nicht
vor klaren Nötigungen zurück.
Er bezeichnet sich selbst als "Ausnahmekünstler", die Wikipedia dagegen als "nicht zertifiziert"
(was immer das auch heißen soll) und als Spendenbetrüger, die Wikipedianer als Sektierer,
die oft mit
Psiram verbunden seinen.
Diese Titulierungen mögen, isoliert gesehen, harmlos erscheinen, aber Stuart verbindet
damit eine unsägliche Rufmord-Kampagne.
Was mag die Motivlage für Stuart gewesen sein, um so einen sinnlosen Kampf mit den
Wikipedianern zu beginnen und jetzt auch noch immer fort zu setzen?
Nun, (wird noch ausgebaut . . .)
Prestige
Selbstwertgefühl
Rache
Weitere Daten folgen später . . .