1. Die Windows-Suche für die Daten auf deinem Computer.
Links-unten auf deinem Bildschirm den Start-Button anklicken.
In dem aufpoppenden Fenster den Button mit der Lupe
und dem Wort Suchen anklicken.
Jetzt schau dir erst einmal in Ruhe alle Auswahlmöglichkeiten
in den Suchfeldern an. Da kannst du nach dem Dateinamen, einem
Wort innerhalb deiner Datei und auch nach dem Datum deines Werkes
suchen. Da sind auch noch weitere Suchfelder, z.B. wo auf deiner
Festplatte gesucht werden soll; probiere einfach einmal alle Möglichkeiten
aus. Trau dich, der Computer beißt nicht! Diese Auswahlen kannst
du jeweils einzeln oder auch miteinander kombiniert eingeben
und dann auf den Button Suchen klicken.
Bei der Eingabe des Dateinamens kannst Du mit Wildcards (das
sind das Fragezeichen ? und der Stern *) arbeiten;
damit findest du praktisch jede Datei, wenn diese nicht gelöscht
ist.
Hier ein Musterbeispiel für eine Suche:
Du hast mit MS-Word einen Brief an "Tante Mayer" geschrieben? Du
weißt aber nicht mehr, ob Du beim Eingeben des Datei-Namens nun
die Schreibweise Tante-Frieda.doc oder Tante_Frieda.doc
benutzt hast? Oder hast du versehentlich keinen Dateinamen eingegeben,
weißt aber noch genau, wann Du deinen Text geschrieben hast? Nun,
dann hast du da schon recht gute Möglichkeiten zum Finden deines
Briefes.
Hier sind ein paar Möglichkeiten zur Eingabe, dabei kannst du
in einem Feld auch mehrere Suchbegriffe eingeben, die nur durch
eine Lücke getrennt werden. Die Verknüpfung bei mehreren Begriffen
ist 'oder'.
Feld
|
Suchbegriff
|
Gesamter oder Teil des Datei-Namens
|
Tante*.doc | Tante*.*
| Tante | Frieda
|
Ein Wort oder Begriff innerhalb des
Textes der Datei
|
Liebe | Tante |
Frieda
|
Wann wurde die Datei geändert?
|
Hier hast du wieder mehrere Auswahlen
oder du kannst auch das genaue Dateum eingeben.
|
|
|
Der Stern *
hinter dem Wort Tante bewirkt, daß die Suche als gültig gewertet
wird, wenn zwischen dem Wort Tante und dem Punkt vor doc
irgend ein beliebiger oder kein Text steht. Das Fragezeichen
wird z.B. bei Unklarheiten in der Schreibweise eingesetzt, so, wie
bei dem Namen Meier, Maier, Mayer. Dein Suchbegriff könnte dann
so aussehen: M??er
Probier einfach
einmal alle Möglichkeiten, die dir einfallen aus und schau dir die
Ergebnisse an. Oh, eines hatte ich noch vergessen: Wenn du nach
einem Wort innerhalb deines Textes suchst und keinerlei Einschränkungen
eingibst, dann läuft die Suche über sämtliche Dateien deiner Festplatte,
also auch über alle Programme. Wenn Du Pech hast, dann dauert deine
Suche mehr als eine Stunde! Aber du kannst eine fehlerhafte Suche
ja auch jederzeit abbrechen . . .
|