|
Letzte
Aktualisierung am 11. Juli 2024 -
12:04 h
Vertraue
keiner Suchmaschine. Auch
nicht, wenn diese KI-unterstützt ist!
Gute
KI-Suchmaschinen bieten immer auch die
Links zu ihren Quellen an. Prüfe
diese Links immer, wenn Du sicher gehen
willst, daß dir da nicht wieder
etwas vollmundig serviert wird, um
dich um den Finger zu wickeln!
Fangen wir mit der Lieblings-Suche vieler
User an:
Wie
sieht mich der suchende Nutzer im
Internet? Gibt es da gravierende
Unterschiede in den Such-Ergebnissen
zwischen den verschiedenen Suchmaschinen
oder auch bei den genutzten Geräten
wie Smartphone und Windows-PC? Hier
wäre besonders die Suchmaschine
von Startpage.com
mit ihren betriebssystem-abhängigen
Ergebnissen zu testen (Quellen: Eigene
+ Google auf den Windows-PC's
und Eigene + MS-Bing Suchergebnisse
auf Android-Systemen).
Und
noch eine ganz ganze Kleinigkeit: Prüfe
zeitweilig auch, ob deine Sucher "personalisiert"
wurden. Geht zu einem eurer Freunde
und schaut auf deren Rechner nach, was
dort für Suchergebnisse auftauchen
. . .
Es
ist nicht gerade spaßig, wenn
Du solche Hetz-Tiraden über dich
in den Suchergebnissen bei der KI-gesteuerten
Perplexiti.ai entdeckst: Staudt
Netzgärtner
Die
KI-Suche von der Google-Gemini
Suchmaschine vergißt da gnädig
die angebliche "Dunkle Seite"
von mir und beschreibt mit den selben
Suchworten mein Tun im Netz etwas zu
wohlgefällig so:
Staudt
Netzgärtner
Aber
Du solltest noch kritischer sein, wenn
dich die Suchmaschinen regelrecht hofieren
und dir deine eigenen Werke im Netz
gleich oben auf der ersten Ergebnis-Seite
zeigen:
Suchbegriff:
"Künstliche Intelligenz
(KI/AI) und die Suchmaschinen" Ergebnis:
"Künstliche
Intelligenz (KI/AI) und die Suchmaschinen"
Spassig
ist, daß sich die Standard-Google
Suche nicht daran erinnern kann,
wenn Du diese Suche mit den Suchworten,
anstatt mit dem Suchlink neu startest! Erst
später ist mir bewußt geworden,
daß Google mich mal wieder veralbert
hatte und mir kratzbuckelnd meine eigene
Bubble gezeigt hat. Schaut euch einmal
den kryptischen
Link ganz genau an! Das Geheimnis
werde ich euch demnächst auf Facebook
verraten . . .
Und
noch einmal, nur so zur Erinnerung,
wie ehrlich KI-gesteuerte Suchmaschinen
auch sein können, wenn ihre Programmierer
es ihnen denn auch erlauben:
Ist
die Suchmaschine von Google neutral
oder wird dort Meinungsmache betrieben? https://www.perplexity.ai/search/ist-die-suchmaschine-von-googl-.P3FAtemTGuxQZp1BmTPyA
Google-Suche:
Objektiv oder Meinungsbildung? https://g.co/gemini/share/616a9fd9a505
und
nach zusätzlicher Nachfrage mit
den gleichen Worten wie bei Perplexity:
https://gemini.google.com/share/continue/616a9fd9a505
Jetzt
bleibt mir nur noch, den Copiloten
mit MS-Bing KI-Suche zu testen
. . . ;-)

Mit
diesen schönen Worten versucht
auch die KI von
Google-Gemini mich in meiner Bubble zu halten:
Staudt
Netzgärtner: Ein Urgestein des
Internet-Geschehens

Diese
Suchaschinen-Seiten sind noch brandneu
und können deshalb Fehler beinhalten. Diese
letzte Seite wird auch noch ständig
weiter ergänzt. Solltet
ihr Unstimmigkeiten feststellen, so nutzt
bitte die Kommetar-Funktionen in
meinem Netzgärtner-Blog oder
schaut für weitere Kontaktinformationen in
meinem Impressum nach.
|